Bei Abmahnungen wegen einer vermeintlichen Urheberrechtsverletzung bei Nutzungen von Internet Tauschbörsen oder wegen Bildrechten von Getty Images, etc. Neben der Abmahnung wird gefordert eine Unterlassungserklärung zu unterzeichnen.
Wir beraten Sie, wenn Sie Opfer einer solchen Abmahnung geworden sind und übernehmen den Schriftwechsel. Zudem fertigen wir eine modifizierte Unterlassungserklärung an. Leider ist mittlerweile das Abmahnwesen zu einem lohnenden Geschäftszweig geworden. Eine Abmahnwelle nach der anderen rollt an. Wettbewerber mahnen untereinander, Verbraucherschützer mahnen Kleinunternehmer und unter der Flagge des Guten mahnt die Musik- und Filmindustrie sogar ihre eigene Kundschaft ab.
Dies liegt nicht wenig an der einfachen und unbeschwerten Fortbewegung im Internet. Es werden Dateien geladen und getauscht, es werde Inhalte und persönliche Daten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und es werden Verträge geschlossen.
Nur ist das Internet kein rechtsfreier Raum. Das Internet ist nur ein Teil unserer Geschäftswelt, folglich gelten auch die gleichen Reglungszusammenhänge. Geschäftsleute müssen beim Internethandel Transparenz waren und den Verbraucherschutz beachten. Private Nutzer müssen die Rechte anderer beachten. Nur weil es so leicht geht, darf man auch im Internet nicht die Rechte anderer verletzen.